Druckluftkühlung Messwertaufnehmer mit Vortex Cooler, Schutz für Füllstandsensoren vor Überhitzung durch Druckluft Kühler, Vermeidung Sensorausfälle an Messstelle in heißer Umgebung mit Druckluft Kühler, Kühlung der gesamten Sensorik mit Druckluft Kühlung
Schaltschrankkühlung und Gehäusekühlung
Automatisierung, MSR – Messen, Steuern, Regeln
Kühlung Messschrank mit Vortex Cooler
Sensorkühlung mit Vortex Cooler: einfache, schnelle Montage, preiswert und wartungsfrei.
Vortex Cooler die einfache Pressluft Kühlung für: Lichtsensoren, Temperatursensoren, Kraftsensoren, Dehnungssensoren, Schallsensoren, Funk- und Radarsensoren u.v.m. Die neuen, hochmodernen Messwert-Aufnehmer sind technisch komplexer, sehr effektiv und äußerst Leistungsstark aber ebenso empfindlich gegen Hitze, Nässe und Verschmutzungen. Die Bauweise wird immer kompakter und erfordert zunehmend eine Temperaturregelung. Große Wärmeentwicklung führt zu Störungen, Unterbrechungen bis hin zum Komplettausfall der Messsteuerung. Klimageräte sind hier oft zu schwach, wobei ihre Störungsanfälligkeit enorm steigt durch verschmutzte, heiße, staubige und feuchte Umgebungsbedingungen. Druckluft Kühler von FOS Tribotechnik GmbH sind eine wartungsfreie, sehr effektive Kühlung für die empfindliche Sensorik und Messsteuerung, selbst in stark verunreinigter oder abrasiver Umgebung, zur Vermeidung von teuren Prozess- u. Produktionsausfällen.
Zwei unterschiedliche Systeme stehen zur Wahl:
-Der elektrisch geregelte Druckluft Kühler bei dem punktgenau die gewünschte Schrankinnentemperatur eingestellt werden kann.
-Der mechanisch geregelte Druckluft Kühler, der eine werkseingestellte Temperatur zwischen 27° und 32°liefert. Hier ist keine Stromanschluss erforderlich.
Die Pressluftkühler sind in unterschiedlichen Ausführungen, Leistungsstärken, Nema- Schutzarten und für Ex-Bereiche verfügbar.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Berechnung der erforderliche Kühlleistung und Auswahl des erforderlichen Systems.
Schaltschrankkühlung und Gehäusekühlung - Druckluft Kühlung durch Vortex Cooler
Schaltschrankbelüftung und Gehäuse Temperierung durch Druckluft Kühlung mit Vortex Cooler
Druckluftbetriebene Schaltschrankkühler für elektrische Steuerungen und Schaltschränke, die Problemlösung bei Extrembedingungen. Einsatz in Ofenbereichen, Gießereien, in Papier-, Holz-,oder Metallindustrie für heiße Länder, Ex-Bereiche, etc. Eine schnelle und wirtschaftliche Alternative zur Verhinderung kostspieliger Produktionsstillstände infolge von Überhitzung/ Stauhitze und Verschmutzung/Staubbelastung. Zur Vermeidung von Elektronikausfall durch Klimatisierung von Schaltschränken. Die Druckluftkühler bzw. Vortex Cooler sind ebenso einsetzbar zur vorübergehenden Verstärkung bestehender Kühl Einrichtungen, oder bei saisonalen Hitzeperioden zur Sicherung der Produktion. Alle Vortex Cooler sind in zahlreichen Größen und Schutzarten mit und ohne Zubehör ab Lager lieferbar. Technische Unterstützung und Datenblätter erhalten Sie nach Wunsch direkt telefonisch oder per Mail.
Besondere Vorteile und Einsatzgebiete:
Video Schaltschrankkühlung Vortexkühler (Eng)
Mechanisch geregelte Vortex Cooler
Die Vortex Cooler Modelle Panel Guard und Vortex A/C werden mit einem im Cooler integrierten mechanischen Thermostat und Ventil geliefert. Das Regelintervall ist 27-32°C. Weshalb kein elektrischer Anschluss und kein Druckluftventil erforderlich ist. Das Modell Vortex A/C ermöglicht eine zuschaltbare kontinuierliche Schaltschrankbelüftung von 84 Liter /Min. Zusätzlich verfügt er über eine besondere Schalldämpfung (62 dBA). Die Cooler sind im Außenbereich einsetzbar. Die Vorteile einer mechanischen Regelung sind der extrem schnelle Einbau (senkrecht oder waagerecht) ohne zusätzliche Komponenten wie Ventil und Thermostat sowie der Verzicht auf elektrische Anschlüsse. Die Vortex ATEX A/C Cooler für den Ex Bereich funktionieren ausschließlich nach diesem Prinzip.

Einbauschema für elektrisch geregelte Vortex Cooler
Elektrisch geregelte Vortex Cooler
Diese Vortex Cooler werden mit einem empfindlichen elektrischen Thermostat (+/- 1°C Regelintervall) und Magnetventil für die Druckluftleitung geregelt, womit eine genaue Temperaturregelung innerhalb des Schaltschrankes möglich ist und die Druckluft- Zufuhr nur bei Erfordernis freigegeben wird. Der Thermostat ist ab Werk auf 32°C eingestellt, kann aber manuell auf die gewünschte Zieltemperatur justiert werden. Die Vorteile einer elektrischen Regelung sind die genaue Temperaturregelung +/- 1°C und die frei wählbare gewünschte Schaltschrankinnentemperatur. Damit können auch höhere Schaltschrankinnentemperaturen als 32°C und damit zusätzliche Energieeffizienz erreicht werden.
Funktionsweise Vortex Cooler - Top zuverlässig
Die Vortex Cooler arbeiten nach dem Wirbelrohrprinzip, sie wandeln Werksdruckluft ohne Verwendung von Kühlmittel in kühle gefilterte Luft um. Die kalte Luft wird zu Kühlzwecken in den Schrank eingeleitet. Im Schrank vorhandene Heißluft wird durch ein Entlastungsventil am Vortex Cooler nach außen abgeleitet. Diese einfache Kühltechnik erfordert keine Wartung und arbeitet selbst in sehr heißer Umgebung und bei Extrembedingungen, dort wo andere Schaltschrankkühler schon ausfallen, einwandfrei.