Der effiziente Umgang mit Energie rechnet sich.
Gesetzliche Vorgaben und Wirtschaftlichkeit erforden den effizienten Umgang mit Energie. Seit 2015 müssen sich Unternehmen, die eine bestimmte Größe überschreiten einem regelmäßigem Energiaudit (alle 4 Jahre fällig) unterziehen. Dies fordert das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), mit dem die Bundesregierung die Energieeffizienzrichtlinie der EU umsetzt. Neben dem Energieaudit haben Unternehmen laut EDL-G alternativ die Möglichkeit, ein Energiemanagementsystem mit jährlicher Zertifizierung nach ISO 50001 einzuführen, um die gesetzliche Vorschrift zu erfüllen. Aber nicht nur größere Unternehmen erkennen mittlerweile das enorme Einsparpotential im Bereich Energie, auch in kleinen und mittleren Unternehmen werden Betriebsleiter und Instandhaltungen mit dem Thema konfrontiert. Energiemanagementabteilungen werden eingereichtet und leisten mit entsprechend qualifiziertem Personal einen maßgeblichen Beitrag zu Ressourcen- und Klimaschutz.
Einsparpotentiale bei Druckluft nutzen
Von der Erzeugung über die Aufbereitung und Verteilung bis zum endgültigen Verbraucher sind enorme Einsparpotentiale für Ihre Druckluftanwendung möglich. Einsparpotentiale können sein:
Wir möchten uns hier durch den Einsatz intelligenter Luftstromverstärker - Technik der Optimierung von Druckluftverbrauchern in Form von Abblasdüsen widmen. Durch unsere energieeffizienten Abblasdüsen sind Druckluft - Einsparpotentiale bis 50% und Reduzierung der Geräuschentwicklung um ca. 10db(A) zu erzielen.
Des Weiteren ist bei vielen Abblasanwendungen der komplette Ersatz der Druckluft durch speziell auf einander abgestimmte gebläsebetriebene Abblasdüsen möglich. Daraus resultieren Energieeinsparungen von 80 - 90% die die Anschaffungskosten in kurzer Zeit amortisieren. In der Folgezeit können hohe Energieeinsparungen erzielt und Kompressorkapazität erhöht werden.