Der effiziente Umgang mit Energie rechnet sich.

Gesetzliche Vorgaben und Wirtschaftlichkeit erforden den effizienten Umgang mit Energie. Seit 2015 müssen sich Unternehmen, die eine bestimmte Größe überschreiten einem regelmäßigem Energiaudit (alle 4 Jahre fällig) unterziehen. Dies fordert das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), mit dem die Bundesregierung die Energieeffizienzrichtlinie der EU umsetzt. Neben dem Energieaudit haben Unternehmen laut EDL-G alternativ die Möglichkeit, ein Energiemanagementsystem mit jährlicher Zertifizierung nach ISO 50001 einzuführen, um die gesetzliche Vorschrift zu erfüllen. Aber nicht nur größere Unternehmen erkennen mittlerweile das enorme Einsparpotential im Bereich Energie, auch in kleinen und mittleren Unternehmen werden Betriebsleiter und Instandhaltungen mit dem Thema konfrontiert. Energiemanagementabteilungen werden eingereichtet und leisten mit entsprechend qualifiziertem Personal einen maßgeblichen Beitrag zu Ressourcen- und Klimaschutz.
Weitere Informationen

Einsparpotentiale bei Druckluft nutzen

Von der Erzeugung über die Aufbereitung und Verteilung bis zum endgültigen Verbraucher sind enorme Einsparpotentiale für Ihre Druckluftanwendung möglich. Einsparpotentiale können sein:

  • Beseitigung von Leckagen
  • Optimierung des Druckluftnetzes
  • Optimierung der Kompressorsteuerung
  • Bauteiloptimierung (Motor, Kompressor, Kühler, Ventile)
  • optimierte Kondensataufbereitung
  • Wärmerückgewinnung
  • Verbraucheroptimierung

    Wir möchten uns hier durch den Einsatz intelligenter Luftstromverstärker - Technik der Optimierung von Druckluftverbrauchern in Form von Abblasdüsen widmen. Durch unsere energieeffizienten Abblasdüsen sind Druckluft - Einsparpotentiale bis 50% und Reduzierung der Geräuschentwicklung um ca. 10db(A) zu erzielen.

    Des Weiteren ist bei vielen Abblasanwendungen der komplette Ersatz der Druckluft durch speziell auf einander abgestimmte gebläsebetriebene Abblasdüsen möglich. Daraus resultieren Energieeinsparungen von 80 - 90% die die Anschaffungskosten in kurzer Zeit amortisieren. In der Folgezeit können hohe Energieeinsparungen erzielt und Kompressorkapazität erhöht werden.
  • Weitere Informationen

    Energieeffizienz durch Luftstromverstärker

    Alle von FOS angebotenen Druckluftdüsen sind nach dem Prinzip des Luftstromverstärkers aufgebaut und daher in der Lage geringe Mengen Druckluft in einen starken, schnell strömenden, laminaren Luftvorhang umzuwandeln. Durch die minimierte Austrittsöffnung (0,05 bis 0,1 mm) an der Düse tritt Druckluft mit sehr hoher Geschwindigkeit aus und reißt (Impulsprinzip) die freie Umgebungsluft im Verhältnis bis zur 25fachen Menge der eingesetzten Druckluft mit. Gegenüber herkömmlichen Lochdüsen sind sie daher wesentlich geräuschärmer und bei gleicher Blasleistung um 50% sparsamer im Druckluftverbrauch.
    Weitere Informationen
    Runddüsen, Abblas-Jets und Reinigungspistolen
    Flachdüsen und Vorhangstransvectoren
    Spitzdüsen, Blaspistolen und Sprayvectoren
    Mehrloch-Düsen verschiedener Geometrie, größere Anzahl 1 bis 2mm Löcher

    Konventionelles Abblasen

    Bei industrieellen Abblas- und Reinigungsanwendungen wird Druckluft in groem Stil eingesetzt. Dabei wird oftmals einfach die Druckluft durch offene oder abgeflachte Rohre nach außen abgeggeben.

    Soll die Druckluft über eine breite Bahn verteilt werden bohrt man Rohrleitungen mit mehreren 2 bis 4mm Löchern an. In diesen Fällen ist mit sehr hohen Geräuschpegeln und unnötig hohen Druckluftverbräuchen in Bezug zum erzielbaren Abblaseffekt zu rechnen.

    Eine Verbesserung gegenüber offenen Rohren stellen Mehrlochdüsen dar, bei denen z.B. auf 50 mm Breite 16 Stück 1 mm Bohrungen vorhanden sind. Jedoch auch hier ist die Effektivität mäßig und noch mal um das Doppelte zu steigern.
    Weitere Informationen
    FOS-Spitz-Düsen variable Spaltöffnung 0,03 -0,2mm, Mitreißeffekt 25-fach
    FOS Flachd$uml;sen Spalt%uml;ffnung 0,05-0,1mm, Mitreißeffekt 25-fach
    FOS Spitzdüsen variable Spaltöffnung, 0,03 bis 0,2mm, Mitreißeffekt 25-fach

    Energieeffizientes, geräuscharmes und sicheres Abblasen

    Die oben beschriebenen Düsenformen (offene Rohre oder Mehrlochdüsen) lassen sich mit geringem Aufwand gegen die energetisch optimalste und zeitgemäße Düsenform austauschen. Dabei wird das Prinzip des Luftstromverstärkers genutzt welches bis 50% Energieeinsparung und Geräuschreduzierung bringt.

    Die Anschaffungskosten der energieeffizienten Düsen amortisiert sich in kurzer Zeit. Als positiver Nebeneffekt ist auch das Eindringen von Druckluft in die Haut (Emboliegefahr) verhindert was einen Beitrag zur Arbeitssicherheit leistet.



    Einsparpotential und Amortisationszeit berechnen

    Sie planen einen Ersatz/Austausch bestehender konventioneller Abblasdüsen gegen Energiespardüsen von FOS und möchten das Einsparpotential und die Amortisationszeit der Anschaffung berechnen? Dann gehen Sie folgendermaßen vor:

    Einsparpotential berechnen:
    A= Druckluftverbrauch des jetzigen Produkts in m3/Stunde:____________
    B= Druckluftverbrauch des FOS Produkts in m3/Stunde:____________
    K= Ihre Druckluftkosten pro m3 in Euro:____________(durchschn. Industriewert = 0,02 - 0,03 € )


    A-B x K = Einsparung in Euro / Stunde x Arbeitsstunden / Tag = Einsparung in Euro / Tag

    Einsparung / 8 Stunden Tag (1-Schicht)
    Einsparung / 16 Stunden Tag (2-Schicht)
    Einsparung / 24 Stunden Tag (3-Schicht)


    Einsparung / Jahr = ca. 250 Arbeitstage

    Amortisationszeit der Anschaffung berechnen:
    Kosten Produktanschaffung in Euro / Einsparung in Euro pro Tag = Amortisationszeit in Arbeitstagen
    Weitere Informationen

    Energieberatung Energieeffizienz Druckluft

    Nutzen Sie unseren kostenlosen Beratungsservice zur Einsparung von Druckluft in Ihrem Betrieb. Unser kompetenter Außendiensttechniker analysiert Ihre Druckluftanwendungen vor Ort und erstellt Optimierungsvorschläge. Ob Verbesserung durch Luftstromverstärker oder Komplettersatz durch Gebläsebetriebene Systeme.

    Gerne demonstriert er Ihnen auch geeignete Produkte die für Sie zum Test bereitstehen.
    Weitere Informationen

    Haben Sie Fragen zu unseren Produkten

    Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.